Unsere Geschichte
Der gemeinnützige Verein KidsZone+More ist aus dem Verein menschen.leben hervorgegangen, der im Herbst 2016 den ersten Kindergarten im 12. Bezirk eröffnet hat. Ein weiterer Standort folgte im 14. Bezirk. Als anerkannter Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen wird der Verein KidsZone+More von der Stadt Wien gefördert und hat sich mit seinen hochwertigen Angeboten gut etabliert.
Die jugendarbeit.07 ist in Niederösterreich angesiedelt und entwickelt seit 2007 eine lebenswelt- und gemeinwesenorientierte Sozialarbeit mit und für Jugendliche, die sich vielgestaltiger und innovativer Methoden bedient (Streetwork bzw. aufsuchende Sozialarbeit, Einzelfallhilfe, Erlebnispädagogik, Krisenintervention, Gruppenarbeit, usw.). Die Einrichtung kann nicht nur auf Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit zurückgreifen, sondern verfügt zudem über Expertise in der Erstellung von Sozialraum- und Bedarfsanalysen sowie Praxis im Aufbau von Jugendbetreuung. Neben diesen wichtigen Angeboten organisiert jugendarbeit.07 auch Workshops für Schulen, Sportprojekte, Kunstaktivitäten, Freizeitaktionen, Musikevents und betreut ein eigenes, mobiles Tonstudio.
Ein weiterer Schwerpunkt von KidsZone+More ist die Umsetzung von Integrations- und Sprachförderprojekten in Wien, Niederösterreich und Tirol. So wurde bis Ende 2024 in allen drei Bundesländern das Projekt HIPPYplus umgesetzt, ein aufsuchendes Bildungs- und Frühförderprogramm, das sich an Eltern, insbesondere an Mütter, wendet und speziell für Familien mit Migrationshintergrund und deren Kinder im Alter von 0-6 Jahren konzipiert wurde. Mit 01.01.2025 wurde HIPPY in den drei Bundesländern vom Familienbildungsprogramm "e:du - Eltern und du" abgelöst, aktuell werden ca. 240 Familien betreut. Seit 2023 setzt KidsZone+More auch das Projekt "KIKI Lerncafés für Kindergartenkinder" durch, welches sich ebenfalls an Kinder und Familien mit nichtdeutscher Erstsprache richtet - dieses Programm wird als ergänzendes Angebot direkt in Kindergärten durchgeführt und verbindet frühe Sprachförderung mit begleitender Elternbildung. Die spielerische Sprachförderung findet in wöchentlich in Kleingruppen statt, parallel dazu werden regelmäßige Elternrunden und Workshops mit Fachreferent*innen angeboten, wo es um Themen rund um Sprachförderung, Erziehung, Gesundheit und weiterführende Fördermöglichkeiten geht.
Zahlen und Fakten
90 Mitarbeiter*innen
2 Kindergärten mit 7 Gruppen für Kinder von 0-6 Jahren
185 betreute Kinder pro Jahr
9 Jugendcafés in
15 Gemeinden in Niederösterreich
12.000 Kontakte pro Jahr mit Jugendlichen in der mobilen Jugendarbeit
13 e:du-Standorte in 3 Bundesländern mit 240 betreuten Familien
8 KIKI-Standorte mit 90 Teilnehmenden
(Stand: Mai 2025)
Unser Team
#humorvoll #zielorientiert #hochqualifiziert # AmPulsDerZeit #tollesTeam #WerteRespekt #professionell #kreativ #fair #korrekt #Teamgeist #für-einander #Unterstützung #flexibel #Selbstverwirklichung #Leidenschaft #sinnvoll #Spielraum